Frosch — Frosch … Deutsch Wörterbuch
Frosch — bezeichnet: ein Tier aus der Ordnung der Froschlurche Frosch (Lebensmittel) eine Lebensmitteldelikatesse Frosch (Vermessung) im Vermessungswesen eine Unterlage für Messlatten Frosch (Marke) eine Marke für Reinigungsmittel einen auf dem Prinzip… … Deutsch Wikipedia
Frosch — [frɔʃ], der; [e]s, Frösche [ frœʃə]: im und am Wasser lebendes Tier mit gedrungenem Körper von grüner oder brauner Färbung, flachem Kopf mit breitem Maul, großen, oft stark hervortretenden Augen und langen, als Sprungbeine dienenden… … Universal-Lexikon
Frosch — Sm std. (8. Jh.), mhd. vrosch, ahd. frosc, mndd. vors(ch), mndl. vorsch(e) Stammwort. Aus g. * fruska m. Frosch , auch in anord. froskr. Varianten hierzu sind anord. frauki und ae. frogga. Außergermanisch vergleicht sich am ehesten russ. prýgat… … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
Frosch — Frosch, im Bergbau, 1. ein zur Stärke verhältnismäßig kurzes Holz. Am bekanntesten sind die Fahrtfrösche, die im Fahrschacht quer zwischen die Einstriche eingebaut werden und die Fahrten stützen (s. Fahren); Frösche heißen auch die Langhölzer am… … Lexikon der gesamten Technik
Frosch [1] — Frosch, 1) (Rana L.), Gattung der Frösche: Leib gestreckt, eckig, Haut glatt, Hinterbeine längel, stark, mit ganzer Schwimmhaut, Oberkiefer u. Gaumen mit borstenartigen Zähnen, die Männchen an jeder Seite der Ohren eine Blase (Schallblase), die… … Pierer's Universal-Lexikon
Frosch [2] — Frosch, 1) (Fröschleingeschwulst, Chir., Ra nula), eine gewöhnlich schmerzlose, allmälig entstehende Geschwulst zur Seite des Zungenbändchens, od. an anderen Stellen unter der Zunge; enthält meist eine speichelartige od. gallertartige… … Pierer's Universal-Lexikon
Frosch [3] — Frosch (Feuerw.), lange papierene Hülfe, mit gekörntem Pulver gefüllt u. zickzackförmig zusammengebunden. Angezündet explodirt der F. in mehreren Schlägen u. wird dadurch nach verschiedenen Richtungen hin geschleudert … Pierer's Universal-Lexikon
Frosch [4] — Frosch (in anderer Bedeutung), 1) (Böttcher), der an den Enden der Danben gebildete, über den Boden hervorragende Rand; 2) (Bauk.), ein am Fuße eines Gebäudes eingeschlagener Pfahl mit einer Rolle, um welche das Seil des Flaschenzuges beim… … Pierer's Universal-Lexikon
Frosch [5] — Frosch (lat. Rana), Johann, geb. in Bamberg; studirte in Wittenberg Theologie, beherbergte Luther während dessen Aufenthaltes in Augsburg, wo er Prior war, u. begleitete denselben nach Sachsen, wurde 1522 evangelischer Prediger in Augsburg, aber… … Pierer's Universal-Lexikon